
Was ist ein Ehrenamt?
Ein Ehrenamt ist eine Tätigkeit, die Menschen neben ihrer Arbeit und außerhalb ihrer privaten Beziehungen übernehmen, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Zentrale Merkmale des Ehrenamts
– Freiwilligkeit: Die Tätigkeit wird ohne Verpflichtung oder Zwang übernommen.
– Gemeinnützigkeit: Sie dient dem Wohl der Allgemeinheit oder bestimmter Bedürftiger.
– Unentgeltlichkeit: In der Regel erfolgt keine Vergütung, höchstens eine geringe Aufwandsentschädigung.
Ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es in vielen Bereichen
wie zum Beispiel:
– Mitarbeit bei Wohltätigkeitsorganisationen
– Unterstützung in Sportvereinen, Schulen oder Kirchen
– Betreuung von Bedürftigen, wie älteren Menschen oder Geflüchteten
– Umwelt- und Naturschutzprojekte
– Kultur und vieles mehr.
Ein Ehrenamt kann als einmaliger Einsatz oder aber als regelmäßige Tätigkeit ausgeübt werden. Für die meisten Ehrenämter ist es sinnvoll, regelmäßig – z.B. pro Woche – ein kleines Zeitbudget mitzubringen.
Warum solltest Du Dich ehrenamtlich engagieren
Ehrenamtliches Engagement wird oft als sehr erfüllend empfunden, da es ermöglicht, einen positiven Beitrag zu leisten und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu erlernen und Kontakte zu knüpfen.
Das Ehrenamt spielt zudem eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, da es das soziale Miteinander stärkt und wertvolle Dienste leistet, die oft nicht oder nur schwer durch bezahlte Arbeit abgedeckt werden können.
Newsletter abonnieren
Hier folgt in Kürze unser Newsletterformular